Zum Inhalt springen
Startseite » Appell an die soziale Verantwortung des Gemeinderates

Appell an die soziale Verantwortung des Gemeinderates

Die Anlieger im Weidedamm haben bereits mehrfach Anliegerbeiträge gezahlt, darüber liegen Bescheide vor. Auch wenn diese bereits gezahlten Beiträge im Rahmen der Beitragskalkulation der geplanten Ausbaumaßnahme verrechnet werden sollen, ist es doch so, dass viele Menschen im Weidedamm sich erneut mit der Frage auseinandersetzen müssen, wie sie das Geld auftreiben sollen. Das allein ist für einige Anlieger beschämend genug, für manche Anwohner sogar existenzbedrohend. 

Diese Menschen werden noch tiefer beschämt, wenn durch die Gemeindevertreter:innen öffentlich der Eindruck erzeugt wird, sie hätten noch nie bezahlt. Manche Menschen im Weidedamm trauen sich kaum noch, sich im Dorf blicken zu lassen, weil sie befürchten, jeder in Tarmstedt denkt: „Ach, das sind doch die, die nicht bezahlen wollen.“

Wenn Sie sich durch manche Aussage von uns provoziert fühlen, ist das menschlich verständlich. Wir üben als Bürgerinitiative das basisdemokratische Recht aus, ein spezielles, überparteiliches Interesse unter Beteiligung von Wählerinnen und Wählern aller Fraktionen Tarmstedts zu vertreten und dürfen in diesem Zusammenhang gelegentlich provozieren, um Aufmerksamkeit für unsere Sache zu bekommen.

Sie sind trotzdem auch unsere Vertreter und Vertreterinnen im Rat. In Ihrer Rolle als Vertreter:innen und im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Tarmstedt bitten wir Sie deshalb weiterhin eine vermittelnde Rolle einzunehmen und dafür zu sorgen, dass kein Keil zwischen die Mitbürger und Mitbürgerinnen getrieben wird, damit der soziale Frieden im Dorf gewahrt bleibt.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Engagement für unsere Gemeinde!

Foto von Hannah Busing auf Unsplash